Krankes Rinderfleisch, wird in Albanien in den Gefängnissen, der Rest offen auf Müll Deponien entsorgt

Die Impfgelder werden unterschlagen, ebenso für die Errichtung von Labors, was Standard ist in Albanien: Keine Institution funktioniert, identische Idioten wie in Deutschland, EU erhalten die Posten.

Verseuchtes Fleisch, wird oft in Hotels und Restaurants entsorgt der Albaner Mafia, auch wenn es Andratx verseucht ist, was ja seit vielen Jahren bekannt ist. Die Lebensmittel Skandale, verseuchtes Fleisch sogar zu importieren aus Brasilien, oder abgelaufenes Fleisch aus Italien ist Legende, Wie in Deutschland, erhalten die Dümmsten Politiker die Posten der Lebensmittel Kontrolle AKU und Institutionen.

Tier Impfungen gegen Seuchen haben immer noch nicht begonnen, ein EU Betrugs Projekt, denn die Gelder auch für Labore wurden gestohlen

Der Fehler liegt im System

Charakterköpfe kommen in der Politik kaum noch nach oben − Der aufgeblähte Parteienstaat lässt das nicht mehr zu

Die Albaner – Kokain Kartelle, der Deutschen Politik, stehen vor Gericht

Hamburg des Knut Fleckenstein, die Kokain Import Zentrale, was nicht verwundert. Mit 11 Anwälten tauchen die 5 Albaner auf, welche das Kokain abholen wollten.

Dumm wird Minister in Deutschland und schon ist man Partner eines Welt Verbrechers, und Betrüger, Mentor für den Drogen Handel.

a5b76-george-soros-katarina-barley

Deutschland spielte eine wichtige Rolle, im Aufbau der Drogen Netzwerke schon vor 15 Jahren im Visa Skandal, als man Tausenden von Drogen Bossen und Kriminellen, sogar Geschäfts Visa gab, im Steinmeier. Christian Schmidt, darf auch dabei sein.
Regierungs Verteiler in Kokain: Arber Cekaj alias Arber Kulici in Düsseldorf verhaftet

Original Mafia Klientel Politik in Deutschland, was dritte Staaten kopieren. Idioten erhalten die besten Posten.

Der Fehler liegt im System

Charakterköpfe kommen in der Politik kaum noch nach oben − Der aufgeblähte Parteienstaat lässt das nicht mehr zu

 

 

Fünf Angeklagte vor Gericht ++ Einfallstor Hamburger Hafen ++ Alles flog auf, weil eine Fuhre im Supermarkt landete

01:30

  • Dank Funkzellenabfrage fanden die Ermittler das mutmaßliche Hauptquartier der Bande, die Wohnung von Dario Lame (22) in Hamburg
  • Die Namen:
  • Te arrestuaritAlberto Kochsiek 40 vjeç alias Albert Lame

    Albert K.,

    Emiljan Hysenaj, 38 vjeç

    Klajdi D, 25 vjeç

    Dashamir Ndoi, 34 vjeç

    Dario Lame, 22 vjeç

Landshut – Sie sollen 1,8 Tonnen Kokain in Bananenkisten nach Deutschland geschmuggelt haben – und wurden festgenommen. Es ist der größte Rauschgift-Coup der deutschen Kriminalgeschichte! Im April 2018 wurde die Bande erwischt.

SCHWARZMARKTWERT DER WARE: 400 MILLIONEN EURO.

Seit Dienstag stehen fünf Männer aus Albanien in Landshut vor Gericht. Das Quintett muss sich wegen bandenmäßigen Drogenhandels verantworten.

1,7 Tonnen Kokain in Bananenkisten: Prozessauftakt in Landshut

Vor dem Landgericht Landshut beginnt heute ein groß angelegter Drogenprozess. Fünf Angeklagte kommen mit insgesamt elf Anwälten. Innerhalb von 13 Prozesstagen soll herausgefunden werden, ob die gebürtigen Albaner eine Drogenbande waren. Sie sollen mit insgesamt 1,7 Tonnen Kokain gehandelt haben. Das hat einen Marktwert von 400 Millionen Euro, teilte die Polizei nach dem Drogenfund mit.

Kokain aus Reifelagern wiedergeholt

Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass die Männer Teil einer Bande waren. Sie sollen laut Anklage Kokain-Päckchen in Bananenkisten aus Ecuador versteckt haben. Diese sind über den Seeweg nach Hamburg gekommen und waren für unterschiedliche deutsche Supermärkte vorgesehen. Bevor die Bananen in den Handel gehen, müssen sie in sogenannte „Reifelager“. Dort verbringen sie für gewöhnlich noch eine Zeit, um gelb zu werden. Das sollen die Albaner ausgenutzt haben. Sie werden beschuldigt, insgesamt zehn Mal in unterschiedliche Lagerräume in Deutschland eingebrochen zu sein und dort das Kokain aus den Kisten an sich genommen zu haben. In den Niederlanden sollen sie das Kokain gewinnbringend verkauft haben, wie es heißt.

Kokain landete zwischen Bananen in Supermärkten

Die Truppe flog auf, als offenbar etwas schiefging und die Kokain-Päckchen in den Reifelagern nicht abgeholt wurden. Sie wurden stattdessen samt Bananen an deutsche Supermärkte ausgeliefert, darunter Märkte in Stadt und Landkreis Passau und in Oberbayern. In insgesamt zehn bayerischen Supermärkten tauchte das Kokain zwischen den Bananen auf: 180 Kilogramm.

Großangelegter Drogenprozess

Zwölf Albaner wurden im Mai letzten Jahres festgenommen. Gegen fünf von ihnen beginnt am Dienstag der Prozess in Landshut. Ihnen wird bandenmäßiges Handeln mit Betäubungsmitteln in großer Menge vorgeworfen. Ein Urteil wird Ende Juni erwartet.

Das Justizministerium sprach nach dem Drogenfund von einer „Rekord-Sicherstellung“, die den bayerischen Drogenfahndern von Zoll und Polizei gelungen sei. Ein Gerichtssprecher sagte dem BR kurz vor Prozessauftakt: Das sei ein großer Drogenprozess. Zwar habe man nicht einen weltweit gesuchten Drogenboss auf der Anklagebank, aber vermutlich Angehörige eines mutmaßlich weltweit agierenden Drogenrings.

  • In zehn Filialen einer großen Supermarktkette wurden damals in Bayern mehr als 180 kg Kokain in Bananenkisten gefunden

    In Bananenkisten Drogenbande versteckt 1 Tonne Koks

    In mehreren bayerischen Supermärkten tauchen im vergangenen Jahr viele Päckchen gefüllt mit Kokain auf.

  • Koks-Bande schmuggelte Drogen in Bananenkisten: Anklage erhoben
    Albanische Drogenmafia Wie die Bande 1,8 Tonnen Koks nach Deutschland schmuggelte

    1,8 Tonnen Kokain soll die albanische Drogenmafia nach Deutschland geschmuggelt haben. 2018 wurden sie erwischt. BILD kennt Details.