Ilir Meta kauft sich Titel auch für Geld, aber nun wurde er wieder einmal in Asbeischan geschmiert mit einem Titel. Zeitgleich reicht wegen Bestechlichkeit auch als Wahlbeobachter TI; Eine Klage Schrift ein gegen die Angela Merkel Vertraute: Karin Strenz, gegen den früheren CSU Vize Innenminister: Eduard Lintner
Die Super Mafia ist in Albanien immer dabei und Rohre wurden defekt schlecht verschweist, ebenso vergraben, wie Inspektoren feststellten, umgehend entlassen wurden: TAP Partner: und Salzgitter Pipeline.
Wer baut in Albanien: Italienische Medien berichten nun in vielen Details («Soggiogato da Cosa nostra»), was auf der Website der TAP Gas Firma bestätigt wird. das die Sizilianische Mafia mit der Familie Angelo Brunetti, mit der Baufirma Sicilsaldo srl, zusammen mit der gut bekannten Baufirma „Sacra Corona Unita“, des Familie des Tropojaner und Mega Betrügers:Bashim Ulaj.
JV Gener 2 – Sicilsaldo
The joint venture (JV) formed by Gener 2 Sh.p.K and Sicilsaldo S.p.A. has been contracted for the construction and rehabilitation of the first phase of access roads and bridges in Albania. Leading the JV is Gener 2 Sh.p.K, an Albanian construction and development company with almost 20 years of relevant experience. The company has executed numerous projects, including engineering and design, management, coordination, and supervision of various privately owned and government funded construction and development activities. Sicilsaldo S.p.A. is an Italian company specialised in engineering, procurement and construction services in the oil and gas as well as in the power sector. Their services range from design and construction to maintenance of plant and pipelines.
Die Betrugs- und Bestechungs Orgien der EU mit Gaspipelines wie TAP und TANAP
- Man kann nicht glauben, das ein Eduard Lindner einmal im Innenministerium höchste Positionen hatte.Nachdem er bei den Wahlen 2009 nicht mehr für den Bundestag kandidierte, übernahm Lintner die Leitung als Geschäftsführer der “Gesellschaft zur Förderung der deutsch – aserbaidschanischen Beziehungen mbH”.
Eduard Lintner ist ein deutscher Politiker. Er war von 1991 bis 1998 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern und von 1992 bis 1998 Drogenbeauftragter der Bundesregierung. Wikipedia
Italiens Minister Sergio Costa will das nutzloses TAP EU Betrugs Projekt beenden
Karin Strenz (September 2017)
Der Bundestag hat die CDU-Abgeordnete Karin Strenz wegen einer Verletzung ihrer Pflichten gerügt. Das Bundestagspräsidium stellte fest, dass Strenz gegen die Verhaltensregeln des Parlaments verstoßen habe. Die Abgeordnete habe veröffentlichungspflichtige Angaben „jeweils nach Ablauf der Anzeigefrist angezeigt“, teilte die Bundestagsverwaltung mit.
Laut „Tagesspiegel“ geht es dabei um Geld, das Strenz über eine deutsche Firma aus Aserbaidschan erhielt. Demnach droht der CDU-Politikerin deshalb neben der Rüge ein Ordnungsgeld in fünfstelliger Höhe. Bevor das Präsidium das Ordnungsgeld verhängt, könne die Abgeordnete allerdings noch einmal selbst Stellung nehmen, wie die Zeitung weiter berichtete. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe forderte der Zeitung gegenüber, Strenz solle „ihr Mandat niederlegen, weil sie dem Ansehen der Politik schweren Schaden zugefügt hat“. Andernfalls müsse die Unionsfraktion „nun endlich handeln und Strenz ausschließen“. Strenz hatte laut einem Untersuchungsbericht des Europarats für eine Beratungsfirma des ehemaligen Bundestagsabgeordneten Eduard Lintner (CSU) gearbeitet, die Lobbyarbeit für Aserbaidschan machte und von Baku finanziert wurde. Trotzdem nahm sie 2015 an einer Wahlbeobachtungsmission der Parlamentarierversammlung in Aserbaidschan teil, was gegen die Regeln über Interessenkonflikte verstieß. Strenz war Anfang 2018 wegen der Vorwürfe nicht wieder für die Parlamentarische Versammlung des Europarats nominiert worden. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestag-karin-strenz-cdu-wegen-aserbaidschan-affaere-geruegt-a-1248847.html
- Fall Karin Strenz: Bundestag soll auf Aserbaidschan-Affäre reagieren (26.04.2018)
- Externe Untersuchung: „Starker Verdacht“ auf Korruption im
-
Recherchen und aufschlussreiche Antworten der Wochenzeitung L’Espresso wurden hierzu am 2.4.2017 veröffentlicht. L’Espresso konnte vertrauliche Dokumente der Europäischen Kommission einsehen, die entscheidende Rolle eines bisher unbekannten Mutterunternehmens aufzeigen, das die TAP geplant hatte. Es heißt EGL Produzione Italia, wird aber von der Schweizer Gruppe Axpo kontrolliert, deren EO der Schweizer Raffaele Tognacca, alias Mr TAP, ist.
(Kokain Drogen Baron der Italienischen Mafia)Mit Milliarden finanziert die EU Mafia, die TAP Pipeline, entgegen den eigenen Statuten, kriminelle und korrupte Firmen, und Staats Clans, welche gut dokumentiert sind und jede Ausschreibung ist um 500 % der Kosten manipuliert, wo EU Gangster ihren Anteil erhalten.
Traum Geschäfte wenn man vollkommen korrupt ist, direkt Sizilanischen und Albanischen Mafia Baufirmen, die Aufträge, ohne Ausschreibung gibt und Kaufmännischer Direktor, der TAP dort ist: Lutz Landwehr, zugleich bei der EU Agentur: AGTM der Ansprechpartner ist, was selbst tiefste Italienische Mafia Träume übertrifft bei einem Projekt mit dubiosen Schweizer Geldwäsche Firmen, mit Camorra und Nghradetta Partner ebenso.
- Recherchen und aufschlussreiche Antworten der Wochenzeitung L’Espresso wurden hierzu am 2.4.2017 veröffentlicht. L’Espresso konnte vertrauliche Dokumente der Europäischen Kommission einsehen, die die entscheidende Rolle eines bisher unbekannten Mutterunternehmens aufzeigen, das die TAP geplant hatte. Es heißt (petrolifera ERG) EGL Produzione Italia, wird aber von der Schweizer Gruppe Axpo kontrolliert, deren CEO der Schweizer
Raffaele Tognacca (Kokain Drogen Boss), alias Mr TAP, ist. Bau Unternehmer
Die Eidgenossenschaft und die Ehrenwerte Gesellschaft
Auch die heutige Präsidentin der Schweiz, Doris Leuthard, war mehrere Jahre lang ein Vorstandsmitglied. Tognacca soll durch seine Holding Viva Transfer schmutziges Geld für die kalabrische Mafia und südamerikanische Drogenhändler gewaschen haben, was während einer Anti-Mafia-Untersuchung als eine beispielhafte Aktion internationaler Geldwäsche bezeichnet wurde.
EGL hatte für die TAP in den Jahren 2004 und 2005 zwei nicht rückzahlbare Finanzierungen der EU über mehr als drei Millionen für Machbarkeitsstudien und Projektplanungen erhalten. Die Einsicht weiterer Dokumente soll den Journalisten des Espresso von der Kommission aus Gründen des Datenschutzes und zur Sicherheit der multinationalen Unternehmen allerdings verweigert worden sein.
Im Jahr 2009 wurde die TAP Asset AG, eine weitere Tochtergesellschaft der Axpo mit Sitz in Rom, der neue Zahlungsempfänger der Restdarlehensgewährung, was die Europäische Kommission akzeptierte. Neben der Schweizer Gruppe sind auch die British Petrol, die italienische Snam, die belgischen Fluxys, Spaniens Enagas und der aserbaidschanische Az-tap Aktionäre der TAP AG.
Meta nderohet “Doctor Honoris Causa” nga Akademia e Administratës Publike të Azerbajxhanit
Gjatë vizitës në Azerbajxhan, Presidenti i Republikës, Ilir Meta, u nderua me Titullin “Doctor Honoris Causa” nga Akademia e Administratës Publike të Azerbajxhanit. Në emër të Akademisë dhe në prani të profesorëve e studentëve të Akademisë, Presidentit Meta ia dorëzoi titullin, Rektori i saj Dr. Urkhan Kazim oglu Alekperov.
Në fjalën e tij, Rektori Alekperov, vlerësoi rolin e veçantë të Presidentit Meta në forcimin e marrëdhënieve midis Shqipërisë dhe Azerbajxhanit. Ndërsa, Presidenti Meta e konsideroi titullin si shenjë mirënjohje dhe vlerësimi ndaj Shqipërisë dhe shqiptarëve dhe reflektim të marrëdhënieve të shkëlqyera midis dy vendeve.
Në mënyrë të veçantë, Presidenti Meta vlerësoi se në dekadën e fundit marrëdhëniet midis dy vendeve janë intensifikuar shumë dhe realizimi i projektit TAP i ka dhënë mundësi e dimensione të reja këtij bashkëpunimi.
Gjithashtu, Presidenti Meta nënvizoi se përtej marrëdhënieve ekonomike, një vëmendje më e madhe i duhet kushtuar shkëmbimeve kulturore dhe eksperiencave akademike midis dy vendeve.
“Nxitja e bashkëpunimit dypalësh në fushën e arsimit dhe të kulturës dhe kontakteve të drejtpërdrejta mes studentëve, akademikëve e qytetarëve të të dy vendeve është investimi më i madh e afatgjatë”,-theksoi Presidenti Meta.
Pseudo Titel von kriminellen Amerikaner Organisationen.
TI Files Criminal Complaint against German Politicians for Bribery
- Published: Friday, 15 March 2019 19:19
- Written by Lucy Papachristou
Transparency Germany announced Thursday it has filed a criminal complaint against two politicians, one member of Parliament (the Bundestag), and another former MP, for their roles in an alleged bribery case masterminded by the Azerbaijani government known as the Azerbaijani Laundromat.
A diagram showing the main EU beneficiaries of the Azerbaijani Laundromat, among them Eduard Lintner (Photo: OCCRP)The watchdog has asked the Public Prosecutor’s Office in Berlin to investigative whether the two officials, MP Karin Strenz (Christian Democratic Union of Germany) and former MP Eduard Lintner (Christian Social Union in Bavaria), are in violation of the German Criminal Code’s section 108e on bribery and corruption of elected officials.
“The prosecutor must check whether there are sufficient indications of an initial suspicion of abusive bribery, which must be processed criminally. That’s why we filed a criminal complaint with the Prosecutor General’s Office in Berlin,” Prof. Dr. Edda Müller, Chair of Transparency Germany, explained.
The Azerbaijani Laundromat was an in-depth investigation conducted by the Organized Crime and Corruption Project (OCCRP) and over a dozen European media outlets in 2017. It revealed a complex money-laundering operation and slush fund that laundered US$2.9 billion over a two-year period through four UK shell companies to disguise the money’s origins.
From 2012 to 2014, Azerbaijan’s royal elite used the secret slush fund to pay off European politicians, buy luxury goods and line their own pockets.
Banking records obtained by the Danish newspaper Berlingske and shared with OCCRP show that the Estonian branch of Danske Bank handled the accounts of all four Azerbaijani Laundromat companies—all registered in the UK—allowing the money to avoid detection as it passed through the bank.
The Estonian branch was recently ordered to cease its operations, while OCCRP named Danske Bank its 2018 “Actor of the Year in Organized Crime and Corruption.”
The two German politicians, however, are not new names in the scandal.
Journalists suspected Karin Strenz back in 2017 of receiving payments from Azerbaijan through a firm that lobbied for the regime. Strenz, an ally of Angela Merkel, is alleged to have received between $8,500 and $17,000 from Eduard Lintner, the other politician named in the criminal complaint and a lobbyist for Azerbaijan, via Lintner’s firm, “Line M-Trade.”
Lintner was one of the European politicians paid in the Azerbaijani Laundromat. He admitted to receiving funds,but said he did not personally benefit from them and was ignorant of their original source.
In the spring of 2017, the Parliamentary Assembly of the Council of Europe (PACE) was ordered to carry out an independent investigation into allegations that its members were offered bribes for votes against reports criticizing Azerbaijan’s president, Ilham Aliyev.
The Independent Investigation Board stated in its April 2018 report that Eduard Lintner’ss lobbying in favor of the Azerbaijani government violated the Code of Conduct for Members of the Parliamentary Assembly, and that Strenz’s activities constituted a “persistent conflict of interest.”
- Eine Schlüsselrolle für Griechenland
Von den 880 Kilometern der geplanten Gasröhre entfallen 540 auf Griechenland, womit dem krisengeplagten Land eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung des Projekts zukommt. Bereits 2013 haben Griechenland, Albanien und Italien in Athen ein Abkommen über den Bau der TAP unterzeichnet und somit ein klares Bekenntnis der politischen Unterstützung für das milliardenschwere Projekt zum Ausdruck gebracht.
Das aktuell herausragendste internationale Projekt in Albanien stellte Dr. Lutz Landwehr vor: Die Errichtung der Trans-Adriatic-Pipeline (TAP). Der Start des Projektes begann vor zehn Jahren. Heute befinde es sich in der Umsetzung. Die notwendigen Lieferungen werden über den Hafen von Durres eingeführt. Er dankte der albanischen Regierung für das starke Kommittent, das mit der vertraglichen Vereinbarung gezeigt worden sei. Der albanische Staat habe das Projekt kraftvoll unterstützt und auch die Kommunalverwaltungen hätten außerordentlich starkes Interesse an diesem Projekt gezeigt. Es befinde sich nun bis 2020 in der Ausführung, um Gas aus Aserbaidschan nach Europa zu transportieren. Voraussetzung hierfür sei gewesen, dass der rechtliche Rahmen in Albanien mit EU-Recht vereinbar sei. Hierzu hatte die Regierung zugesagt, das EU-Energiepaket umzusetzen und wie in anderen Staaten gleiche Bedingungen für das Projekt zu schaffen.
Dr. Lutz Landwehr stellte das Engagement des
TAP-Projekts in Albanien vor
Für Albanien sei das Projekt Beschäftigung schaffend und werde soweit möglich mit lokalen Arbeits-kräften umgesetzt. Wenn das Projekt dann 2020 laufe, werde dies für den albanischen Staat Steuereinnahmen aus der Gasdurchleitung erbringen. Auf der Agenda stehe, einen Gasmarkt zu entwickeln und eine Gastransmission in Albanien zu unterstützen. Damit verbunden sei ein Transfer von Wissen zur lokalen Gaseinspeisung. TAP sei auch sozial und wirtschaftlich stark engagiert, beispielsweise in der Ausbildung und im Bau von Infrastruktur wie Straßen und Brücken.
|